Erfahren Sie mehr über Neuro-Ophthalmologie

Was ist Neuroophthalmologie? Behandlungsmöglichkeiten und mehr!

Detailliertes Diagramm des Auges

Auf einen Blick:

Wissenswertes und Merkwürdiges:

  • Die Neuroophthalmologie ist ein Teilgebiet der Neurologie und der Augenheilkunde. Es deckt ein breites Spektrum spezifischer Sehprobleme ab, die mit dem Nervensystem zusammenhängen – Sehprobleme, die nicht von den Augen selbst ausgehen.
  • Neuroophthalmologische Bedenken umfassen: Sehnervenprobleme (wie Optikusneuritis und ischämische Optikusneuropathie), Gesichtsfeldverlust, unerklärlicher Sehverlust, vorübergehender Sehverlust, Sehstörungen, Doppeltsehen, abnormale Augenbewegungen, Schilddrüsen-Augenerkrankung, Myasthenia gravis, Ungleichheit Pupillengröße und Augenlidanomalien.

Über Neuro-Ophthalmologie

Was ist Neuroophthalmologie?

Die Neuroophthalmologie ist ein Teilgebiet der Neurologie und der Augenheilkunde. Es deckt ein breites Spektrum spezifischer Sehprobleme ab, die mit dem Nervensystem zusammenhängen – Sehprobleme, die nicht von den Augen selbst ausgehen.

Wir verwenden fast die Hälfte des Gehirns für sehbezogene Aktivitäten, einschließlich Sehen und Bewegen der Augen. Die Neuroophthalmologie, ein Teilgebiet der Neurologie und der Ophthalmologie, erfordert eine spezialisierte Ausbildung und Expertise bei Problemen des Auges, des Gehirns, der Nerven und Muskeln.

Obwohl einige Probleme, die von Neuro-Ophthalmologen gesehen werden, nicht besorgniserregend sind, können sich andere Zustände verschlechtern und zu dauerhaftem Sehverlust führen oder sogar lebensbedrohlich werden. Manchmal ist das Problem auf den Sehnerv oder das Nervensystem beschränkt und manchmal hängt es mit einer allgemeinen Erkrankung zusammen. Ein Neuroophthalmologe bewertet Patienten aus neurologischen, ophthalmologischen und medizinischen Gesichtspunkten, um eine Vielzahl von Problemen zu diagnostizieren und zu behandeln. Kostspielige medizinische Tests können vermieden werden.

Patienten mit schlecht definierten visuellen Symptomen oder Zuständen, die trotz vorheriger ophthalmologischer und neurologischer Untersuchungen ungelöst bleiben, können von einer neuroophthalmologischen Untersuchung profitieren.

Zu den häufigen Problemen, die in der Neuroophthalmologie untersucht werden, gehören: Sehnervenprobleme (wie Optikusneuritis und ischämische Optikusneuropathie), Gesichtsfeldverlust, unerklärlicher Sehverlust, vorübergehender Sehverlust, Sehstörungen, Doppeltsehen, abnormale Augenbewegungen, Schilddrüsenauge Krankheit, Myasthenia gravis, ungleiche Pupillengröße und Anomalien der Augenlider.

Anrechnung
Quelle: Eye Consultants of Pennsylvania und das National Eye Institute

Tut mein Versicherungsplan
meine Augenpflege abdecken?

Finden Sie heraus, welche Versicherungen wir akzeptieren und was durch die Versicherung abgedeckt ist.

Erfahren Sie mehr über unsere Spezialisten für Neuro-Ophthalmologie

Informationen für Ärzte, einschließlich Bildung, Training, Praxisstandort und mehr.

Einen Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Spezialisten.